Die vorliegenden allgemeinen Verkaufsbedingungen (im Folgenden "Allgemeine Geschäftsbedingungen") gelten für jeden Kauf, den eine natürliche Person (im Folgenden "KUNDE") auf der Website https://shop.pulsai.com (im Folgenden "WEBSITE") bei Pulsaï, einer im Handelsregister unter der Nummer 789518529 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in 29 route d'Andard, 49800 Loire-l'Authion, Frankreich, Tel: 02 41 44 40 28, E-Mail: info@pulsai.com (im Folgenden "VERKÄUFER") tätigt.

Jede auf der Website aufgegebene Bestellung setzt die uneingeschränkte Annahme der vorliegenden allgemeinen Bedingungen durch den KUNDEN voraus

ARTIKEL 1. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN

Die im Folgenden verwendeten Begriffe haben in den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen die folgende Bedeutung:

"KUNDE": bezieht sich auf den Vertragspartner des VERKÄUFERS, der garantiert ein Verbraucher im Sinne der französischen Gesetzgebung und Rechtsprechung ist. In diesem Zusammenhang wird ausdrücklich vorausgesetzt, dass der KUNDE außerhalb jeder üblichen oder kommerziellen Tätigkeit handelt.
"LIEFERUNG": bezieht sich auf die erste Präsentation der vom KUNDEN bestellten PRODUKTE an der bei der Bestellung angegebenen Lieferadresse.
"PRODUKTE": bezieht sich auf alle auf der SITE verfügbaren Produkte.
"TERRITORIUM": bezieht sich auf das französische Mutterland (außer DOM/TOM) und andere europäische Länder.

ARTIKEL 2. ZWECK

Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln den Verkauf von PRODUKTEN durch den VERKÄUFER an seine KUNDEN.

Der KUNDE wird ausdrücklich darauf hingewiesen und erkennt an, dass die WEBSITE für Verbraucher bestimmt ist und dass Gewerbetreibende sich an die Verkaufsabteilung des VERKÄUFERS wenden müssen, um in den Genuss gesonderter Vertragsbedingungen zu kommen.

ARTIKEL 3. AKZEPTANZ DER BESTIMMUNGEN UND BEDINGUNGEN

Der KUNDE erklärt sich damit einverstanden, die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig zu lesen und zu akzeptieren, bevor er mit der Bezahlung einer Bestellung von PRODUKTEN auf der SITE fortfährt.

Auf diese Bedingungen wird unten auf jeder Seite der SITE über einen Link verwiesen und müssen vor der Bestellung eingesehen werden. Der KUNDE wird gebeten, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig zu lesen, herunterzuladen, auszudrucken und eine Kopie davon aufzubewahren.

Der VERKÄUFER rät dem KUNDEN, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen bei jeder neuen Bestellung zu lesen, da die neueste Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für alle neuen Bestellungen von PRODUKTEN gilt.

Indem der KUNDE auf die erste Schaltfläche klickt, um die Bestellung aufzugeben, und dann auf die zweite Schaltfläche, um die Bestellung zu bestätigen, bestätigt er, dass er die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen, verstanden und ohne Einschränkung oder Bedingung akzeptiert hat.

ARTIKEL 4. KAUF VON PRODUKTEN AUF DER WEBSITE

Um ein PRODUKT kaufen zu können, muss der KUNDE mindestens 18 Jahre alt und geschäftsfähig sein oder, falls er minderjährig ist, die Zustimmung seiner gesetzlichen Vertreter nachweisen können.

Der KUNDE wird gebeten, seine Identifikationsdaten anzugeben, indem er das auf der SITE verfügbare Formular ausfüllt. Das Zeichen (*) kennzeichnet die Pflichtfelder, die ausgefüllt werden müssen, damit die Bestellung des KUNDEN vom VERKÄUFER bearbeitet werden kann. Der KUNDE kann den Status seiner Bestellung auf der SITE überprüfen. Die Verfolgung der LIEFERUNGEN kann, falls erforderlich, mit Hilfe der Online-Verfolgungsinstrumente bestimmter Transportunternehmen erfolgen. Der KUNDE kann sich auch jederzeit per E-Mail an die Verkaufsabteilung des VERKÄUFERS unter info@pulsai.com wenden, um Informationen über den Status seiner Bestellung zu erhalten.

Die Informationen, die der KUNDE dem VERKÄUFER bei der Aufgabe einer Bestellung zur Verfügung stellt, müssen vollständig, korrekt und aktuell sein. Der VERKÄUFER behält sich das Recht vor, den KUNDEN aufzufordern, seine Identität, seine Berechtigung und die von ihm gemachten Angaben mit allen geeigneten Mitteln zu bestätigen.

ARTIKEL 5. ORDERS

Artikel 5.1 Eigenschaften der Produkte

Der VERKÄUFER verpflichtet sich, die wesentlichen Merkmale der PRODUKTE (auf den auf der SITE verfügbaren Informationsblättern) und die obligatorischen Informationen, die der KUNDE nach geltendem Recht erhalten muss, darzustellen.

Der KUNDE verpflichtet sich, diese Informationen sorgfältig zu lesen, bevor er eine Bestellung auf der SITE aufgibt.

Sofern auf der SITE nicht ausdrücklich anders angegeben, entsprechen alle vom VERKÄUFER verkauften PRODUKTE der geltenden europäischen Gesetzgebung und den in Frankreich geltenden Normen.

Artikel 5.2. Bestellverfahren

Bestellungen von PRODUKTEN werden direkt auf der SITE aufgegeben. Um eine Bestellung aufzugeben, muss der KUNDE die nachfolgend beschriebenen Schritte befolgen (es ist jedoch zu beachten, dass die Schritte je nach Homepage des KUNDEN leicht abweichen können).

5.2.1. Auswahl der PRODUKTE und Kaufoptionen

Der KUNDE wählt das/die PRODUKT(e) seiner Wahl aus, indem er auf das/die betreffende(n) PRODUKT(e) klickt und die gewünschten Eigenschaften und Mengen auswählt. Sobald das PRODUKT ausgewählt ist, wird es in den Warenkorb des KUNDEN gelegt. Der KUNDE kann dann so viele PRODUKTE in seinen Warenkorb legen, wie er möchte.

5.2.2. Bestellungen

Nachdem die PRODUKTE ausgewählt und in den Warenkorb des KUNDEN gelegt wurden, muss der KUNDE den Warenkorb anklicken und überprüfen, ob der Inhalt der Bestellung korrekt ist. Falls der KUNDE dies noch nicht getan hat, wird er anschließend aufgefordert, sich zu identifizieren oder zu registrieren.

Sobald der KUNDE den Inhalt des Warenkorbs bestätigt und sich eingeloggt/registriert hat, wird ein Online-Formular angezeigt, das automatisch ausgefüllt wird und in dem der Preis, die anwendbaren Steuern und gegebenenfalls die Lieferkosten zusammengefasst sind.

Der KUNDE wird gebeten, den Inhalt der Bestellung (einschließlich der Menge, der Eigenschaften und der Referenzen der bestellten PRODUKTE, der Rechnungsadresse, der Zahlungsmethode und des Preises) zu überprüfen, bevor er den Inhalt bestätigt.

Der KUNDE kann dann zur Zahlung der PRODUKTE übergehen, indem er die Anweisungen auf der SITE befolgt und alle für die Rechnungsstellung und die LIEFERUNG der PRODUKTE erforderlichen Angaben macht. Für PRODUKTE, für die Optionen verfügbar sind, erscheinen diese spezifischen Hinweise, wenn die richtigen Optionen ausgewählt wurden. Die erteilten Aufträge müssen alle für die Bearbeitung des Auftrags erforderlichen Angaben enthalten.

Der KUNDE muss auch die gewählte Liefermethode auswählen.

5.2.3. Empfangsbestätigung

Sobald alle oben beschriebenen Schritte abgeschlossen sind, erscheint auf der Site eine Seite, auf der der Empfang der Bestellung des KUNDEN bestätigt wird. Eine Kopie der Empfangsbestätigung der Bestellung wird dem KUNDEN automatisch per E-Mail zugesandt, sofern die im Anmeldeformular angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist.

Der VERKÄUFER sendet keine Auftragsbestätigung per Post oder Fax.

5.2.4. Rechnungsstellung

Während des Bestellvorgangs muss der KUNDE die für die Rechnungsstellung erforderlichen Informationen eingeben (das Zeichen (*) kennzeichnet die Pflichtfelder, die ausgefüllt werden müssen, damit die Bestellung des KUNDEN vom VERKÄUFER bearbeitet werden kann).

Insbesondere muss der KUNDE alle Informationen in Bezug auf die LIEFERUNG deutlich angeben, insbesondere den MONDIALEN ZUSTELLUNGSORT oder die genaue Adresse der LIEFERUNG, wenn es sich um eine Hauszustellung handelt, sowie einen eventuellen Zugangscode zur LIEFERUNGSadresse.

Der KUNDE muss auch die gewählte Zahlungsart angeben.

Weder das Bestellformular, das der KUNDE online ausfüllt, noch die Empfangsbestätigung der Bestellung, die der VERKÄUFER dem KUNDEN per E-Mail schickt, stellen eine Rechnung dar. Unabhängig von der verwendeten Bestell- oder Zahlungsmethode erhält der KUNDE die Originalrechnung bei der LIEFERUNG der PRODUKTE.

5.3. Datum der Bestellung

Das Datum der Bestellung ist das Datum, an dem der VERKÄUFER den Eingang der Bestellung online bestätigt. Die auf der SITE angegebenen Fristen beginnen erst ab diesem Datum zu laufen.

5.4. Preise

Für alle PRODUKTE findet der KUNDE auf der SITE die in Euro angegebenen Preise einschließlich aller Steuern sowie die anwendbaren Lieferkosten (abhängig vom Gewicht des Pakets, ohne Verpackung und Geschenke, von der LIEFERADRESSE und dem gewählten Spediteur oder Transportmittel).

Die Preise enthalten insbesondere die Mehrwertsteuer (MwSt.) zu dem am Tag der Bestellung geltenden Satz. Jede Änderung des anwendbaren Satzes kann den Preis der PRODUKTE ab dem Datum des Inkrafttretens des neuen Satzes beeinflussen.

Der anwendbare Mehrwertsteuersatz wird als Prozentsatz des Wertes des verkauften PRODUKTES ausgedrückt.

Die Preise der Lieferanten des VERKÄUFERS können sich ändern. Folglich können sich die auf der SITE angegebenen Preise ändern. Sie können auch im Falle von Sonderangeboten oder Verkäufen geändert werden.

Die angegebenen Preise sind gültig, außer im Falle eines groben Fehlers. Es gilt der Preis, der zum Zeitpunkt der Bestellung durch den KUNDEN auf der SITE angegeben ist.

5.5. Verfügbarkeit der PRODUKTE

Der Gewerbetreibende verpflichtet sich, das PRODUKT zu dem Datum oder innerhalb der Frist zu liefern, die dem KUNDEN mitgeteilt wurde, es sei denn, die Parteien haben etwas anderes vereinbart.

Die Nichtverfügbarkeit eines PRODUKTES wird grundsätzlich auf der Seite des betreffenden PRODUKTES angegeben. Der KUNDE kann auch vom VERKÄUFER über die Wiedereinlagerung eines PRODUKTES informiert werden.

In jedem Fall, wenn die Nichtverfügbarkeit zum Zeitpunkt der Bestellung nicht angegeben wurde, verpflichtet sich der VERKÄUFER, den KUNDEN unverzüglich zu informieren, wenn das PRODUKT nicht verfügbar ist.

Im Falle der Nichtverfügbarkeit eines PRODUKTES kann der VERKÄUFER im Einvernehmen mit den Parteien ein alternatives PRODUKT von gleichwertiger Qualität und zu einem gleichwertigen Preis anbieten, das vom KUNDEN akzeptiert wird.

Entscheidet sich der KUNDE, seine Bestellung für nicht verfügbare PRODUKTE zu stornieren, erhält er alle für die nicht verfügbaren PRODUKTE gezahlten Beträge spätestens innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Zahlung zurück.

ARTIKEL 6. RÜCKTRITTSRECHT

Die Bedingungen für das Rücktrittsrecht sind in der "Widerrufsbelehrung" festgelegt, die in Anhang 1 dieser Vereinbarung enthalten ist und über einen Hypertext-Link am unteren Rand jeder Seite der SITE aufgerufen werden kann.

ARTIKEL 7. BEZAHLUNG

7.1. Zahlungsmethoden

Der KUNDE kann für PRODUKTE online auf der SITE unter Verwendung der vom VERKÄUFER vorgeschlagenen Methoden bezahlen.

Der KUNDE garantiert dem VERKÄUFER, dass er über alle erforderlichen Berechtigungen zur Verwendung der gewählten Zahlungsmethode verfügt.

Der VERKÄUFER ergreift alle erforderlichen Maßnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der im Rahmen der Online-Zahlung auf der SITE online übermittelten Daten zu gewährleisten.

In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass alle auf der SITE bereitgestellten Zahlungsinformationen an die Bank der SITE übermittelt und nicht auf der SITE verarbeitet werden.

7.2. Zahlungsdatum

Im Falle einer einmaligen Zahlung per Kreditkarte wird das Konto des KUNDEN belastet, sobald die PRODUKTE auf der SITE bestellt werden.

Im Falle einer Teillieferung wird der Gesamtbetrag frühestens mit dem Versand des ersten Pakets vom Konto des KUNDEN abgebucht. Wenn der KUNDE beschließt, die Bestellung für nicht verfügbare PRODUKTE zu stornieren, erfolgt die Rückerstattung gemäß dem letzten Absatz von Artikel 5.5 der vorliegenden Bedingungen.

7.3. Zahlungsverzug oder -verweigerung

Wenn die Bank die Belastung einer Karte oder eines anderen Zahlungsmittels verweigert, muss sich der KUNDE an den Kundendienst des VERKÄUFERS wenden, um die Bestellung mit einem anderen gültigen Zahlungsmittel zu bezahlen.

Sollte sich die Übermittlung des vom KUNDEN geschuldeten Geldflusses aus irgendeinem Grund, sei es durch Widerspruch, Verweigerung oder aus anderen Gründen, als unmöglich erweisen, wird die Bestellung storniert und der Verkauf automatisch beendet.

ARTIKEL 8. PROTOKOLL UND ARCHIVIERUNG

Jeder mit dem KUNDEN abgeschlossene Vertrag, der einer Bestellung von mehr als 120 Euro einschließlich Mehrwertsteuer entspricht, wird vom VERKÄUFER für einen Zeitraum von zehn (10) Jahren gemäß Artikel L. 213-1 des Verbraucherschutzgesetzes archiviert.

Der VERKÄUFER verpflichtet sich, diese Informationen zu archivieren, um die Transaktionen zu überwachen und auf Anfrage des KUNDEN eine Kopie des Vertrags vorzulegen.

Im Falle eines Rechtsstreits kann der VERKÄUFER nachweisen, dass sein elektronisches Verfolgungssystem zuverlässig ist und die Integrität der Transaktion garantiert.

ARTIKEL 9. EIGENTUMSÜBERTRAG

Der VERKÄUFER bleibt bis zur vollständigen Bezahlung durch den KUNDEN Eigentümer der gelieferten PRODUKTE.

Die vorstehenden Bestimmungen verhindern nicht, dass die Risiken des Verlusts oder der Beschädigung der unter Eigentumsvorbehalt stehenden PRODUKTE sowie die Risiken der von ihnen verursachten Schäden bei Erhalt durch den KUNDEN oder durch einen vom KUNDEN benannten Dritten, der nicht der Spediteur ist, auf den KUNDEN übergehen.

ARTIKEL 10. LIEFERUNG

Die Bedingungen für die LIEFERUNG der PRODUKTE sind in der "Lieferpolitik" festgelegt, auf die in Anlage 2 Bezug genommen wird und die am Ende jeder Seite der SITE über einen Hypertext-Link zugänglich ist.

ARTIKEL 11. VERPACKUNG

Die PRODUKTE werden gemäß den geltenden Transportnormen verpackt, um einen maximalen Schutz der PRODUKTE während der LIEFERUNG zu gewährleisten. Der KUNDE verpflichtet sich, bei der Rücksendung der PRODUKTE unter den in Anhang 1 - Widerrufsbelehrung - genannten Bedingungen die gleichen Standards einzuhalten.

ARTIKEL 12. GARANTIEN

Zusätzlich zu den kommerziellen Garantien, die der VERKÄUFER für bestimmte PRODUKTE anbieten kann, kommen alle Kunden in den Genuss der "gesetzlichen" Garantien für alle PRODUKTE, die im Folgenden gemäß Artikel L.111-1 des Verbraucherschutzgesetzes aufgeführt werden

Artikel 12.1. Konformitätsgarantie

Artikel L.217-4 des französischen Verbraucherschutzgesetzes: "Der Verkäufer liefert eine vertragskonforme Ware und haftet für alle zum Zeitpunkt der Lieferung bestehenden Konformitätsmängel. Er haftet auch für Konformitätsmängel, die sich aus der Verpackung, der Montageanleitung oder der Installation ergeben, wenn diese durch den Vertrag zu seiner Verantwortung gemacht wurde oder unter seiner Verantwortung durchgeführt wurde.

Artikel L.217-5 des Verbraucherschutzgesetzes: "Das Gut ist vertragsgemäß: 1° Wenn es sich für den Zweck eignet, der üblicherweise von ähnlichen Gütern erwartet wird, und gegebenenfalls : - wenn sie der vom Verkäufer gegebenen Beschreibung entspricht und die Eigenschaften aufweist, die der Verkäufer dem Käufer in Form eines Musters oder Modells vorgestellt hat; - wenn sie die Eigenschaften aufweist, die ein Käufer angesichts der öffentlichen Äußerungen des Verkäufers, des Herstellers oder seines Vertreters, insbesondere in der Werbung oder bei der Etikettierung, berechtigterweise erwarten kann; 2° Oder wenn sie die Eigenschaften aufweist, die im gegenseitigen Einvernehmen zwischen den Parteien festgelegt wurden, oder wenn sie für eine vom Käufer gewünschte besondere Verwendung geeignet ist, die dem Verkäufer zur Kenntnis gebracht und von diesem akzeptiert wurde.

Der VERKÄUFER haftet für Konformitätsmängel, die zum Zeitpunkt der Lieferung bestehen, sowie für Konformitätsmängel, die sich aus der Verpackung, der Montageanleitung oder der Installation ergeben, wenn letztere auf seine Kosten oder unter seiner Verantwortung durchgeführt wurde.

Die Klage aufgrund von Konformitätsmängeln verjährt innerhalb von zwei (2) Jahren ab der Lieferung des PRODUKTES (Artikel L.217-12 des Verbraucherschutzgesetzes)

Im Falle einer Vertragswidrigkeit kann der KUNDE nach seiner Wahl den Austausch oder die Reparatur des PRODUKTES verlangen. Wenn jedoch die Kosten für die vom KUNDEN gewählte Option unter Berücksichtigung des Wertes des PRODUKTES oder der Bedeutung des Mangels in einem offensichtlichen Missverhältnis zu den anderen möglichen Optionen stehen, kann der VERKÄUFER eine Erstattung vornehmen, ohne der vom KUNDEN gewählten Option zu folgen.

Für den Fall, dass ein Ersatz oder eine Reparatur nicht möglich ist, verpflichtet sich der VERKÄUFER, den Preis des PRODUKTES innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Erhalt des zurückgegebenen PRODUKTES und gegen Rücksendung des PRODUKTES durch den KUNDEN an die folgende Adresse 29 route d'Andard, 49800 Loire-Authion zu erstatten.

Schließlich ist der KUNDE davon befreit, das Vorhandensein der Vertragswidrigkeit des PRODUKTES innerhalb von vierundzwanzig (24) Monaten nach der Lieferung des PRODUKTES zu beweisen, mit Ausnahme von Gebrauchtwaren, für die diese Frist auf sechs (6) Monate festgelegt ist. (Artikel L.217-7 des Verbrauchergesetzbuches).

Es wird darauf hingewiesen, dass die vorliegende gesetzliche Konformitätsgarantie unabhängig von der gegebenenfalls für die PRODUKTE gewährten kommerziellen Garantie gilt.

Artikel 12.2 Garantie für verborgene Mängel

Der VERKÄUFER ist an die Garantie für verborgene Mängel des verkauften PRODUKTES gebunden, die es für die vorgesehene Nutzung untauglich machen oder die diese Nutzung in einem solchen Maße beeinträchtigen, dass der KUNDE es nicht oder nur zu einem niedrigeren Preis erworben hätte, wenn er sie gekannt hätte. (Artikel 1641 des Bürgerlichen Gesetzbuches)

Diese Garantie ermöglicht es dem KUNDEN, der das Vorhandensein eines versteckten Mangels nachweisen kann, zwischen der Rückerstattung des Preises des PRODUKTES im Falle der Rückgabe und der Rückerstattung eines Teils des Preises, wenn das PRODUKT nicht zurückgegeben wird, zu wählen.

Für den Fall, dass ein Ersatz oder eine Reparatur nicht möglich ist, verpflichtet sich der VERKÄUFER, den Preis des PRODUKTES innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Erhalt des zurückgegebenen PRODUKTES und gegen Rückgabe des PRODUKTES durch den KUNDEN an die folgende Adresse 29 route d'Andard, 49800 Loire-Authion zu erstatten. Der KUNDE muss innerhalb von zwei (2) Jahren nach der Entdeckung des Mangels Klage wegen eines Mangels erheben. (Absatz 1 des Artikels 1648 des Zivilgesetzbuches)

ARTIKEL 13. HAFTUNG

Der VERKÄUFER haftet nicht für die Nichterfüllung oder nicht ordnungsgemäße Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen, die dem KUNDEN zuzuschreiben sind, insbesondere nicht bei der Eingabe seiner Bestellung.

Der VERKÄUFER kann nicht für eine Verzögerung oder Nichterfüllung verantwortlich gemacht oder als nicht den vorliegenden Bedingungen entsprechend angesehen werden, wenn die Ursache der Verzögerung oder Nichterfüllung mit einem Fall von höherer Gewalt im Sinne der Rechtsprechung der französischen Gerichte zusammenhängt.

Es wird ferner darauf hingewiesen, dass der VERKÄUFER keine Kontrolle über die Websites hat, die direkt oder indirekt mit der SITE verbunden sind. Folglich schließt der VERKÄUFER jede Verantwortung für die auf diesen Websites veröffentlichten Informationen aus. Links zu Websites Dritter werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und es wird keine Garantie für deren Inhalt übernommen.

ARTIKEL 14. HÖHERE GEWALT

Die Haftung des VERKÄUFERS kann nicht geltend gemacht werden, wenn die Nichterfüllung oder der Verzug bei der Erfüllung einer seiner in diesen AGB beschriebenen Verpflichtungen auf höhere Gewalt zurückzuführen ist.

Höhere Gewalt in Vertragsangelegenheiten liegt vor, wenn ein Ereignis, das sich der Kontrolle des Schuldners entzieht, das zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses vernünftigerweise nicht vorhersehbar war und dessen Auswirkungen nicht durch angemessene Maßnahmen vermieden werden können, den Schuldner an der Erfüllung seiner Verpflichtung hindert.

Ist das Hindernis vorübergehend, wird die Erfüllung der Verpflichtung ausgesetzt, es sei denn, die daraus resultierende Verzögerung rechtfertigt die Beendigung des Vertrags. Ist das Hindernis endgültig, wird der Vertrag automatisch aufgelöst und die Parteien werden unter den in den Artikeln 1351 und 1351-1 des Zivilgesetzbuches vorgesehenen Bedingungen von ihren Verpflichtungen befreit.

Diesbezüglich kann der VERKÄUFER insbesondere nicht haftbar gemacht werden im Falle eines Hackerangriffs, der Nichtverfügbarkeit von Materialien, Vorräten, Ersatzteilen, persönlicher oder sonstiger Ausrüstung, der Unterbrechung elektronischer Kommunikationsnetze sowie im Falle von Umständen oder Ereignissen, die außerhalb der Kontrolle des VERKÄUFERS liegen und nach dem Abschluss der AGB eintreten und deren Erfüllung unter normalen Bedingungen verhindern.

Es wird präzisiert, dass der KUNDE in einer solchen Situation keine Entschädigung verlangen und keine Klage gegen den VERKÄUFER erheben kann.

Im Falle des Eintretens eines der oben genannten Ereignisse wird sich der VERKÄUFER bemühen, den KUNDEN so schnell wie möglich zu informieren.

ARTIKEL 15. PERSÖNLICHE DATEN

Der VERKÄUFER sammelt auf der SITE personenbezogene Daten über seine KUNDEN, auch durch Cookies. Der KUNDE kann die Cookies deaktivieren, indem er die Anweisungen seines Browsers befolgt.

Die vom VERKÄUFER gesammelten Daten werden verwendet, um die auf der SITE aufgegebenen Bestellungen zu bearbeiten, das Konto des KUNDEN zu verwalten, die Bestellungen zu analysieren und, falls der KUNDE diese Option ausdrücklich gewählt hat, um ihm kommerzielle Prospekte, Newsletter, Werbeangebote und/oder Informationen über Sonderverkäufe zuzusenden, es sei denn, der KUNDE wünscht nicht mehr, solche Mitteilungen vom VERKÄUFER zu erhalten.

Die Daten des KUNDEN werden vom VERKÄUFER für die Zwecke des Vertrags, seiner Ausführung und in Übereinstimmung mit dem Gesetz für einen Zeitraum von 3 Jahren ab dem Ende der Geschäftsbeziehung, wenn Sie Kunde sind, oder ab Ihrem letzten Kontakt, wenn Sie noch kein Kunde sind, vertraulich behandelt.

Der KUNDE kann sich jederzeit abmelden, indem er auf sein Konto zugreift oder indem er auf den zu diesem Zweck vorgesehenen Hyperlink am Ende jedes per E-Mail erhaltenen Angebots klickt.

Die Daten können ganz oder teilweise an die am Bestellvorgang beteiligten Dienstleister des VERKÄUFERS weitergegeben werden. Zu kommerziellen Zwecken kann der VERKÄUFER die Namen und Kontaktdaten seiner KUNDEN an seine Geschäftspartner weitergeben, sofern diese bei der Registrierung auf der SITE ausdrücklich ihr Einverständnis gegeben haben.

Der VERKÄUFER wird die KUNDEN ausdrücklich fragen, ob sie die Weitergabe ihrer persönlichen Daten wünschen. Die KUNDEN können ihre Meinung jederzeit ändern, indem sie sich an den VERKÄUFER wenden. Der VERKÄUFER kann seine KUNDEN auch fragen, ob sie kommerzielle Werbung von seinen Partnern erhalten möchten.

In Übereinstimmung mit dem Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Datenverarbeitung, Dateien und Freiheiten und der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Allgemeine Datenschutzverordnung, bekannt als RGPD), gewährleistet der VERKÄUFER die Umsetzung der Rechte der betroffenen Personen.

Es wird daran erinnert, dass der KUNDE, dessen personenbezogene Daten verarbeitet werden, das Recht auf Zugang, Berichtigung, Aktualisierung, Übertragbarkeit und Löschung der ihn betreffenden Daten hat, sowie ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß den Artikeln 49, 50, 51, 53 und 55 des französischen Datenschutzgesetzes und den Bestimmungen der Artikel 15, 16, 17 und 18 der europäischen Datenschutzgrundverordnung (RGPD).

Gemäß den Bestimmungen von Artikel 56 des Datenschutzgesetzes und Artikel 21 der RGPD kann sich der KUNDE aus berechtigten Gründen der Verarbeitung der ihn betreffenden Daten widersetzen, und zwar ohne Angabe von Gründen und kostenlos.

Der KUNDE kann auch das Schicksal seiner Daten nach seinem Tod bestimmen und wählen, ob der VERKÄUFER seine Daten an einen vom KUNDEN vorher bestimmten Dritten weitergibt oder nicht.

Der KUNDE kann diese Rechte ausüben, indem er eine E-Mail an die Adresse info@pulsai.com oder einen Brief an 29 route d'Andard, 49800 Loire-Authion schickt.

Schließlich kann der KUNDE auch eine Beschwerde bei den Aufsichtsbehörden und insbesondere bei der CNIL einreichen (https://www.cnil.fr/fr/plaintes).

ARTIKEL 16. ANSPRÜCHE

Der VERKÄUFER stellt dem KUNDEN einen "telefonischen Kundendienst" unter der folgenden Nummer zur Verfügung: +33 (0)2 41 44 40 28 (ohne Aufpreis). Jegliche schriftliche Reklamation des KUNDEN muss an die folgende Adresse geschickt werden: 29 route d'Andard, 49800 Loire-Authion.

ARTIKEL 17. GEISTIGES EIGENTUM

Alle visuellen und akustischen Elemente der SITE, einschließlich der zugrunde liegenden Technologie, sind durch das Urheberrecht, das Markenrecht und/oder das Patentrecht geschützt.
Diese Elemente sind ausschließliches Eigentum des VERKÄUFERS. Jede Person, die eine Website veröffentlicht und einen direkten Hypertext-Link zur SITE einrichten möchte, muss die schriftliche Genehmigung des VERKÄUFERS einholen.

Diese Genehmigung des VERKÄUFERS wird unter keinen Umständen auf Dauer erteilt. Dieser Link muss auf Verlangen des VERKÄUFERS entfernt werden. Hypertext-Links zur SITE, die Techniken wie Framing oder Inline-Linking verwenden, sind strengstens untersagt.

Jegliche Darstellung oder Reproduktion der SITE und ihres Inhalts, ganz oder teilweise, mit welchen Mitteln auch immer, ist ohne vorherige ausdrückliche Genehmigung des VERKÄUFERS verboten und stellt einen Verstoß dar, der gemäß Artikel L.335-2 ff. und Artikel L.713-1 ff. des französischen Gesetzes über geistiges Eigentum geahndet wird.

Mit der Annahme der vorliegenden AGB erkennt der KUNDE die geistigen Eigentumsrechte des VERKÄUFERS an und verpflichtet sich, diese zu respektieren.

ARTIKEL 18. GÜLTIGKEIT DER ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Jegliche Änderung der geltenden Gesetze oder Vorschriften oder jede Entscheidung eines zuständigen Gerichts, durch die eine oder mehrere Klauseln der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen für ungültig erklärt werden, berührt nicht die Gültigkeit der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Eine solche Änderung oder Entscheidung berechtigt den KUNDEN nicht, sich über die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen hinwegzusetzen.
Alle hier nicht ausdrücklich behandelten Bedingungen werden gemäß der Praxis des Einzelhandels für Unternehmen mit Sitz in Frankreich geregelt.

ARTIKEL 19. ÄNDERUNG DER ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Käufe, die online auf der SITE getätigt werden, solange die SITE online verfügbar ist.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind genau datiert und können vom VERKÄUFER jederzeit geändert und aktualisiert werden. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die zum Zeitpunkt der Bestellung in Kraft sind.

Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nicht für bereits gekaufte PRODUKTE.

Artikel 20 - GERICHTSSTAND UND ANWENDBARES RECHT

DIESE ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN UND DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEM KUNDEN UND DEM VERKÄUFER UNTERSTEHEN DEM FRANZÖSISCHEN RECHT
IM FALL VON STREITIGKEITEN SIND AUSSCHLIESSLICH DIE FRANZÖSISCHEN GERICHTSSTÄNDE GERICHTSSTÄNDIG.

Vor der Anrufung eines Schiedsgerichts oder eines staatlichen Richters wird der Kunde jedoch gebeten, sich an die Beschwerdeabteilung des VERKÄUFERS zu wenden.

Wenn keine Einigung erzielt wird oder wenn der KUNDE nachweisen kann, dass er zuvor versucht hat, seinen Streit direkt mit dem VERKÄUFER durch eine schriftliche Beschwerde zu lösen, wird ein fakultatives Vermittlungsverfahren vorgeschlagen, das im Geiste der Loyalität und des guten Glaubens durchgeführt wird, um eine gütliche Einigung im Falle eines Streits im Zusammenhang mit diesem Vertrag, einschließlich eines Streits über seine Gültigkeit, zu erzielen.

Um diese Vermittlung einzuleiten, kann der KUNDE den Vermittler des VERKÄUFERS kontaktieren: FEVAD, dessen Kontaktdaten lauten: mediateurduecommerce@fevad.com und der über diesen Link zu erreichen ist: www.mediateurfevad.fr.

Die Partei, die das Mediationsverfahren einleiten möchte, muss zunächst die andere Partei per Einschreiben mit Rückschein informieren und dabei die Elemente des Konflikts angeben.

Da die Mediation nicht obligatorisch ist, können der KUNDE oder der VERKÄUFER jederzeit von dem Verfahren zurücktreten.

FÜR DEN FALL, dass die Mediation scheitert oder nicht zustande kommt, wird der Streitfall, der Anlass zur Mediation gegeben haben könnte, an das oben bezeichnete Vergleichsgericht verwiesen.



ANHANG 1 - WIDERRUFSPOLITIK

Grundsatz des Widerrufs

Der KUNDE hat das Recht, vom Vertrag zurückzutreten, indem er das PRODUKT ohne Angabe von Gründen an den VERKÄUFER zurückgibt.

Dazu muss das PRODUKT spätestens innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach der Mitteilung seiner Widerrufsentscheidung zurückgegeben oder zurückgestellt werden, es sei denn, der VERKÄUFER bietet an, das PRODUKT selbst abzuholen.

Widerrufsfrist

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn (14) Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Wenn der KUNDE mehrere PRODUKTE in einer einzigen Bestellung bestellt hat, die zu mehreren LIEFERUNGEN führt (oder im Falle einer Bestellung eines einzigen PRODUKTES, das in mehreren Losen geliefert wird), läuft die Widerrufsfrist vierzehn (14) Tage nach dem Tag ab, an dem der KUNDE oder ein vom KUNDEN benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen hat.

Wird das PRODUKT in mehreren Teilen geliefert, endet die Widerrufsfrist vierzehn (14) Tage nach dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, das letzte Teil physisch in Besitz genommen haben.

Belehrung über das Widerrufsrecht

Zur Ausübung des Widerrufsrechts und gemäß Artikel L.221-21 des französischen Verbraucherschutzgesetzes (Code de la consommation française) muss der KUNDE seinen Entschluss zum Rücktritt mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Post, Fax oder E-Mail) an folgende Adresse mitteilen: 29 route d'Andard, 49800 Loire-Authion oder info@pulsai.com.

Er kann auch das folgende Formular verwenden:

RÜCKTRITTSFORMULAR
Zu Händen von: Pulsaï

Telefonnummer des VERKÄUFERS: +33 (0)2 41 44 40 28
E-Mail-Adresse des VERKÄUFERS*: info@pulsai.com

Hiermit teile ich Ihnen mit, dass ich den Vertrag über den Verkauf des nachstehenden PRODUKTES widerrufe:

PRODUKT-Referenz
Rechnungsnummer :
Bestellnummer. :
- Bestellt am [________________]/erhalten am [________________]
- Verwendete Zahlungsart :
- Name des KUNDEN und ggf. des Empfängers der Bestellung :
- Adresse des KUNDEN :
- Lieferadresse :

- Unterschrift des KUNDEN (außer bei Übermittlung per E-Mail)

- Datum der Bestellung

Damit die Widerrufsfrist eingehalten werden kann, muss der KUNDE seine Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist übermitteln.

Auswirkungen des Rücktritts

Im Falle eines Rücktritts durch den KUNDEN verpflichtet sich der VERKÄUFER zur Rückerstattung aller gezahlten Beträge, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich gegebenenfalls aus der Wahl einer anderen als der vom VERKÄUFER vorgeschlagenen Standardliefermethode durch den KUNDEN ergeben) ab dem Datum, an dem er über die Entscheidung des KUNDEN zum Rücktritt informiert wird (Artikel L.221-24 des französischen Verbraucherschutzgesetzes).

Sofern der VERKÄUFER nicht anbietet, die PRODUKTE selbst abzuholen, kann der VERKÄUFER die Rückerstattung bis zur Abholung der PRODUKTE oder bis zum Nachweis des Versands der PRODUKTE durch den KUNDEN aufschieben, je nachdem, was zuerst eintritt.

Für diese Rückzahlung verwendet der VERKÄUFER dasselbe Zahlungsmittel, das der KUNDE bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem KUNDEN wurde ausdrücklich vereinbart, dass er für die Rückzahlung ein anderes Zahlungsmittel verwendet; in keinem Fall werden dem KUNDEN wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Rückgabebedingungen

Der KUNDE hat die Waren in jedem Fall spätestens binnen vierzehn (14) Tagen ab dem Tag, an dem er uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtet, an folgende Adresse zurückzusenden: 29 route d'Andard, 49800 Loire-Authion.

Die Frist ist gewahrt, wenn der KUNDE die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn (14) Tagen zurücksendet.

Rücksendekosten

Der KUNDE trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Wenn das Gewicht des PRODUKTES es dem KUNDEN unmöglich macht, das PRODUKT per Post zurückzusenden, trägt der KUNDE die unmittelbaren Kosten der Rücksendung.

Zustand der zurückgesandten Ware

Das PRODUKT muss gemäß den Anweisungen des VERKÄUFERS zurückgesandt werden und das gesamte gelieferte Zubehör enthalten.

Der KUNDE haftet nur für die Wertminderung der Ware, die sich aus einer anderen als der zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise des PRODUKTES erforderlichen Behandlung ergibt. Mit anderen Worten: Der KUNDE kann das PRODUKT testen, haftet jedoch für alle Manipulationen, die über das erforderliche Maß hinausgehen.

Ausschluss des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht ist in folgenden Fällen ausgeschlossen

- Erbringung von Dienstleistungen, die vor Ablauf der Widerrufsfrist vollständig erbracht wurden und mit deren Ausführung begonnen wurde, nachdem der Verbraucher seine vorherige ausdrückliche Zustimmung erteilt und ausdrücklich auf sein Widerrufsrecht verzichtet hat;
- Lieferung von Waren oder Dienstleistungen, deren Preis von den Schwankungen des Finanzmarktes abhängt
- Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind
- Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum überschritten würde
- Lieferung von versiegelten Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Software, die nach der Lieferung entsiegelt wurde
- Zeitungen, Zeitschriften, Magazine (ausgenommen Abonnementverträge)
- Erbringung von Unterbringungsdienstleistungen, die nicht Wohnzwecken dienen, Transport von Waren, Autovermietung,
- Lieferung von Waren, die ihrer Natur nach untrennbar mit anderen Gütern vermischt sind
- Lieferung von versiegelten Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind und vom KUNDEN nach der LIEFERUNG entsiegelt wurden
- Lieferung von alkoholischen Getränken, deren Preis bei Abschluss des Kaufvertrags vereinbart wurde, deren Lieferung erst nach 30 Tagen erfolgen kann und deren tatsächlicher Wert von Marktschwankungen abhängt, auf die der VERKÄUFER keinen Einfluss hat
- Wartungs- oder Reparaturarbeiten, die dringend in der Wohnung des Verbrauchers auszuführen sind und vom Verbraucher ausdrücklich gewünscht werden, im Rahmen von Ersatzteilen und Arbeiten, die unbedingt erforderlich sind, um der Notlage zu begegnen;
- Lieferung digitaler Inhalte, die nicht in entmaterialisierter Form geliefert werden, wenn die Ausführung mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat, der auch zur Kenntnis genommen hat, dass er dadurch sein Widerrufsrecht verliert
- Verträge, die im Rahmen einer öffentlichen Versteigerung geschlossen wurden



ANHANG 2 - LIEFERPOLITIK

Liefergebiet

Die angebotenen PRODUKTE können nur innerhalb des GEBIETS geliefert werden.

Es ist nicht möglich, eine Bestellung für eine Lieferadresse außerhalb dieses GEBIETS aufzugeben.

Die PRODUKTE werden an die vom KUNDEN während des Bestellvorgangs angegebene(n) Lieferadresse(n) versandt.

Versandzeit

Die Vorlaufzeiten für die Vorbereitung einer Bestellung und die anschließende Ausstellung der Rechnung vor dem Versand der vorrätigen PRODUKTE sind auf der SITE angegeben. Diese Zeiten schließen Wochenenden und Feiertage nicht ein.

Eine E-Mail-Nachricht wird dem KUNDEN automatisch zugesandt, wenn die PRODUKTE versandt werden, vorausgesetzt, die im Registrierungsformular angegebene E-Mail-Adresse ist korrekt.

Lieferzeiten und -kosten

Während des Bestellvorgangs zeigt der VERKÄUFER dem KUNDEN die möglichen Lieferzeiten und Versandoptionen für die erworbenen PRODUKTE an.

Die Versandkosten werden je nach Versandart berechnet.
Der Betrag dieser Kosten ist vom KUNDEN zusätzlich zum Preis der gekauften PRODUKTE zu entrichten.

Einzelheiten zu den Lieferzeiten und -kosten sind auf der SITE aufgeführt.

In Ermangelung einer Angabe oder einer Vereinbarung über den Liefertermin liefert der VERKÄUFER das PRODUKT unverzüglich, spätestens jedoch dreißig (30) Tage nach Vertragsabschluss. (Artikel L.216-1 des Verbraucherschutzgesetzes).

Methoden der LIEFERUNG

Wir bieten Ihnen 2 Arten der Zustellung Ihrer Bestellung an:

- Das Mondial-Relay-Netz: Wir bevorzugen diese Art der Zustellung, da die Transportkosten niedrig sind und Sie Ihr Paket in einem Geschäft in Ihrer Nähe abholen können, und zwar zu einem Zeitpunkt, der Ihnen am besten passt. Die Zustellung an die Mondial-Relay-Punkte ist in den folgenden Ländern möglich: Frankreich, Belgien, Luxemburg, die Niederlande, Spanien und Portugal.

Wenn Sie in einem der folgenden Länder wohnen, kann Ihnen die Lieferung nach Hause über das Mondial-Relay-Netz angeboten werden: Deutschland, Belgien, Luxemburg, Niederlande, Spanien, Italien, Portugal, Österreich.

- La Poste: Dies ist eine Hauszustellung mit einer einfachen Briefkastenübergabe. Dieser Zusteller wird in allen europäischen Ländern für die Hauszustellung eingesetzt.

Probleme bei der Zustellung

Der KUNDE wird über das Lieferdatum informiert, wenn er das Transportunternehmen auswählt, am Ende des Online-Bestellvorgangs, bevor er die Bestellung bestätigt.

Es wird festgelegt, dass die Lieferungen innerhalb von höchstens dreißig (30) Tagen erfolgen. Kommt der KUNDE dem nicht nach, muss er den VERKÄUFER innerhalb einer angemessenen Frist zur Lieferung auffordern und kann im Falle der Nichtlieferung innerhalb dieser Frist vom Vertrag zurücktreten.

Der VERKÄUFER erstattet dem KUNDEN unverzüglich nach Erhalt des Rücktrittsschreibens den Gesamtbetrag, der für die PRODUKTE bezahlt wurde, einschließlich Steuern und Lieferkosten, und zwar mit der gleichen Zahlungsmethode, die der KUNDE für den Kauf der PRODUKTE verwendet hat.

Der VERKÄUFER ist bis zur Auslieferung des PRODUKTES an den KUNDEN verantwortlich. Es wird daran erinnert, dass der KUNDE über eine Frist von drei (3) Tagen verfügt, um den Spediteur über Schäden oder Teilverluste zu informieren, die bei der Lieferung festgestellt wurden.